FUTURE SKILLS 5: Adaptionsvermögen

FUTURE SKILLS 5: Adaptionsvermögen
Idee und Ziel dieses Trainings
Digitale Lebens- und Arbeitswelten sind geprägt vom schnellen Wechsel: die Videokonferenz mit dem Kunden aus Fernost, der Ärger über die unerwartete Installation einer Software mit minutenlanger Unterbrechung, die Fragen des eigenen Kindes zum Homeschooling-Unterricht und das nächste Angebot auf Ebay / Instagram / Amazon wechseln sich im Minutentakt ab - oft getriggert durch die Default-Einstellung unserer Medien, die uns jede Mail, jede Nachricht direkt und ungefragt zustellen.
Das erfordert ein maximal entwickeltes Adaptationsvermögen und gleichzeitig eine klare Grenzsetzung. Adaptation auf die verschiedenen Regeln und Kulturen, Schreibstile und Haltungen, die uns in jeder neuen Situation umgeben. Gleichzeitig ist Adaptation nicht nur die Frage, ob ich die verschiedenen Codes in den einzelnen Bereichen erkenne und zu bedienen weiß, sondern auch die Herausforderung für jeden Einzelnen, trotz dieser vielen Parallelwelten in jeder Situation persönlich, wertschätzend und neugierig zu bleiben.
Dazu helfen eine gute Reflexion auf die verschiedenen uns umgebenden oder uns in neuen Situationen erwartenden Kulturen: Als welche Person (mit welchem Avatar oder Bild von mir) gehe ich in die digitalen Zwischenwelten - welche Haltungen, Grundwerte und „unveränderliche Kennzeichen“ bewahre ich mir als Kern? Und mit welchen Grenzen, Regeln und Ritualen schütze ich mich vor einer digitalen Zersplitterung: meiner Zeit, meiner Energie und meines Geistes. Es helfen einfache Regeln aus dem Zeit- und Selbstmanagement sowie der Aufbau eines eigenen Ressourcenmanagements. Für meine Zeit, Energie und Aufmerksamkeit, die zu einer produktiven Ergänzung der verschiedenen Lebensbereiche führt, statt zu einer unguten Aufsplitterung.
Inhalte
- Anpassen zwischen Biegsamkeit und Beliebigkeit
- Grenzen, Rituale und Ressourcen
- Die eigene Wirksamkeit erleben trotz digitaler Vielfalt