Gesund führen, gesund wachsen

Gesund führen, gesund wachsen
Ein Praxis-Training über den Zusammenhang von Unternehmenskultur, Führungsstil und Leistungsbereitschaft
Idee und Ziel dieses Trainings
Globalisierung, Informationstechnologie, Personalabbau oder Qualitäts-management sind nur einige der Stichworte, die verdeutlichen, dass es zu den zentralen Aufgaben von Führungskräften gehört, ein gesundheits- und motivationsförderndes Umfeld zu schaffen. Dies beinhaltet einerseits, physische sowie psychische Fehlbelastungen von den Mitarbeitern fernzuhalten und andererseits, deren Gesundheitsressourcen auf- und auszubauen. Deshalb müssen Führungskräfte die zentralen Faktoren einer gesundheitsorientierten Führung sowie verschiedene Instrumente und Strategien zur Förderung der Leistungsbereitschaft und -fähigkeit kennen.
Inhalte
- Rahmenbedingungen für Unternehmen im 21. Jahrhundert
- Wissenschaftliche Grundlagen des Gesundheitsmanagements
- Gesundheitsmanagement in alternden Belegschaften
- Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen
- Strategien und Methoden einer gesundheitsorientierten Führung
- Auswirkungen von fehlender Leistungsbereitschaft und sinkender Leistungsfähigkeit
- Vorbildfunktion der Führungskraft
- Eigenes (persönliches) Stressmanagement
- Frühintervention bei Auffälligkeiten
- Handlungsleitfäden für MA-Gespräche
- Intervention mittels Fürsorge- bzw. Klärungsgesprächen
Und was ist das Spezielle an diesem Training?
In diesem Training werden nicht nur die übergeordneten Aspekte des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sowie die Grundsätze gesundheitsorientierten Führens erarbeitet, sondern diese werden - besonders am 2. Trainingstag - um Interventionsmöglichkeiten bei Auffälligkeiten ergänzt und anhand eigener Praxisfälle ausführlich eingeübt.
Methodik
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Fallbeispiele
Teilnehmerzahl
Maximal 8 Personen
Zielgruppe
Trainer
Sie brauchen nach dem Seminar weitere Impulse für die effektive Integration des Gelernten in den Arbeitsalltag? Gern bieten wir Ihnen hierzu ein Transfercoaching an.
Dauer
Preis
Sprache
Veranstaltungsort
Verpflegung
Bildungspunkte
Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
Ein sehr kompetenter und erfahrener Trainer, der es verstand, klare und verständliche Antworten zu aktuellen, praxisbezogenen Fragestellungen zu geben. Aufgrund der wenigen Seminarteilnehmer war jederzeit die Möglichkeit gegeben, sich aktiv zu beteiligen und eigene Praxisfälle zu besprechen. Durch den mitgelieferten „Werkzeugkasten“ und die Checkliste für die Planung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen, sind die Inhalte des Seminars besonders gut im Alltag anzuwenden. Insgesamt eine sehr gute Atmosphäre, tolle Räumlichkeiten und Organisation sowie ein hoher Praxisbezug.