
Themenschwerpunkte
- Zeit- und Selbstmanagement
- Resilienz
- Persönlichkeitsentwicklung
- Moderation / Prozessberatung
- Kommunikation
- Entscheidungsmanagement
Berufliche Erfahrung
Julia Stolberg, Jahrgang 1988, absolvierte ihren Bachelor in Psychologie an der Universität Hamburg sowie berufsbegleitend ihren Master in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Bergischen Universität Wuppertal und hat anschließend eine einjährige, systemische Trainerausbildung bei der Coachingakademie in Hamburg abgeschlossen. Von Juli 2011 bis Oktober 2020 war sie für das LUCAS CONSULTING TEAM in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt in den Funktionen als stellvertretende Geschäftsführerin und Projektleiterin Digitales Lernen. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Vorbereitung und Konzeption von Trainingsmaßnahmen und überzeugt die unterschiedlichsten Zielgruppen. Seit 2016 ist sie als Trainerin und Beraterin zu ihren Schwerpunkten bei unseren Kunden im Einsatz.
Qualifikationen – eine Auswahl
- Einjährige Ausbildung zur systemischen Trainerin, die Coachingakademie, Hamburg
- Zertifiziert für das Personal- und Teamdiagnostik-Instrument profilingvalues
- Zweijährige Ausbildung zur Trauerbegleiterin, Verwaiste Eltern und Geschwister e.V., Bremen
- Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie M.A., Schwerpunkt Human Resources Management, Organisationsgestaltung und -entwicklung, Selbst- und Sozialkompetenz, Bergische Universität Wuppertal
- Studium der Psychologie B.Sc., Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie, Universität Hamburg
Branchenerfahrung
Bildungswesen, Dienstleistung, Energie- und Wasserversorgung, Luft- und Raumfahrtindustrie, Marketing & PR, Medien, Medizintechnik, Non Profit, Schifffahrt, Universitäten, Vereine & Verbände
Standort
Regionsübergreifend tätig; Standort Hamburg
Als Trainerin unterstütze ich Menschen darin, sich ihren beruflichen Herausforderungen zu stellen und ihre kommunikativen und methodischen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Mit einem hohen Maß an Empathie und Ruhe und dem notwendigen analytischen Blick biete ich Raum für Reflexion beruflicher Fragestellungen sowie struktureller Fragen der aktuellen Situation.