Online nachhaltig überzeugen und auf den Punkt zielführend kommunizieren

Online nachhaltig überzeugen und auf den Punkt zielführend kommunizieren
Idee und Ziel dieses Trainings
Teil 1: Online nachhaltig überzeugen
Die Zukunft der Arbeit ist hybrid, d. h. das Thema Homeoffice/ Mobile Arbeit wird zukünftig ein selbstverständlicher Teil unseres Arbeitsalltages sein. Organisationen stellen nicht die Frage, ob zukünftig online gearbeitet wird, sondern wie online zukünftig gearbeitet wird.
Deshalb ist es Zeit, innezuhalten und zu reflektieren:
- Wie habe ich bisher online gearbeitet?
- Was lief gut und sollte ich beibehalten?
- Was lief nicht so gut und könnte ich wie verbessern?
- Welche Impulse kann ich aufnehmen?
Gerade online ist eine klar kommunizierte Zielsetzung, Struktur, genaue Zeiteinteilung, Pausen und aktive Miteinbeziehung der Teilnehmer besonders wichtig. Unsere Trainerin Carolina Pape gibt Ihnen Einblicke in Best Practices erfolgreicher Online-Kommunikation. Sie zeigt Ihnen, wie Sie online effizient und wirkungsvoll agieren und gibt Ihnen ausgewählte Tipps & Tricks an die Hand, wie Sie sich vor der Kamera noch souveräner und professioneller präsentieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Meetings/-Workshops und Präsentationen noch zielgerichteter und effizienter vorbereiten und durchführen.
Teil 2: Auf den Punkt kurzweilig und wirkungsvoll kommunizieren
Gerade heute, wo sich ein Meeting an das andere reiht und wir teilweise hybrid arbeiten, d.h. gar nicht alle gemeinsam in einem Raum sitzen, ist es umso wichtiger, zielführend zu kommunizieren und rhetorische Elemente bewusst einzusetzen.
In diesem Online Training bekommen Sie Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie auf den Punkt kommen, Missverständnisse vermeiden und Inhalte nachhaltig platzieren.
Inhalte
Am Ende Teil 1 haben die Teilnehmer praktisches Handwerkszeug erlangt und wissen, wie sie Online-Meetings, -Workshops und -Präsentationen zielführend vorbereiten, überzeugend durchführen und schwierige Situationen souverän meistern können, indem sie
- einen Leitfaden haben, wie sie ihren Arbeitsplatz räumlich und technisch optimaler vorbereiten - u.a. in Bezug auf Kameraausrichtung, Bildausschnitt, Hintergrund und Lichteinfall
- wissen, wie sie sich inhaltlich und persönlich noch besser vorbereiten und dieses Wissen in die Praxis umsetzen können
- sich dessen bewusst sind, welche Hilfsmittel sie nutzen können - u.a. Online-Collaboration-Tools und -Plattformen, Medienbrüche, Aktivierung der Teilnehmer und Pausen
- einen Leitfaden haben, wie sie ihre persönliche Online-Präsenz und -Wirkweise durch Körpersprache, Stimme und Rhetorik optimieren
- ausgewählte Regeln einer nachhaltigen Moderation kennen
- Tipps und Tricks erlangen, wie sie sich selbst auf schwierige Situationen vorbereiten und mit ihnen umgehen können - „was tue ich wenn“
Am Ende Teil 2 sind die Teilnehmer sensibilisiert für eine fokussierte Kommunikation, indem sie
- die 10 Regeln zielführender Reden / Präsentationen kennen
- wissen, wie sie mit einem Roten Faden nachvollziehbar durch ihre Präsentation führen und einen Spannungsbogen aufbauen
- Rhetorische Elemente kennen und anwenden – u.a. den Rede-Fünfsatz
- in Bildern sprechen und ihr Gegenüber individuell abholen – u.a. durch Rhetorische Fragen, Metaphern und Vergleiche
- Hilfsmittel anwenden, die Struktur geben und somit das Zuhören erleichtern
- wissen, wie sie die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer*innen wecken und halten können
- ihre Stimme und Körpersprache unterstützend bewusster einsetzen; denn „Worte sind nur glaubhaft, wenn die Art und Weise, wie sie transportiert werden, auch glaubhaft ist“, nach Albert Mehrabian
Trainer
Termine
Dauer
Preis
Sprache
Veranstaltungsort
Anmelden
Seminar
Termine
- 28. - 29. November 2022690,00 EUR zzgl. MwSt.