Positive Leadership

Positive Leadership
Idee und Ziel dieses Trainings
Die Positive Psychologie ist ein noch junger Zweig der Psychologie, der sich damit beschäftigt, wie sich unser Wohlbefinden steigern lässt. Der Gründer der Positiven Psychologie, Martin Seligmann, legte als einer der ersten Psychologen den Forschungsschwerpunkt auf die Gesundheit und die geistige Erfüllung von Menschen. Dabei geht es um die Beantwortung von Fragen wie:
- Was macht unser Leben lebenswert?
- Was lässt uns "aufblühen"?
- Wie gelingen uns positive Beziehungen?
- Wie finden wir Lebensfreude und Sinn im Leben?
Auf dieser Basis wurde das Konzept „Positive Leadership“ (Positive Führung) entwickelt. Es basiert auf den drei Säulen Stärke, Flow und Sinn:
1. Stärken ausbauen
Dabei bewegt man sich als Führungskraft weg davon, Menschen grundlegend verändern zu wollen. Vielmehr will man ein sinnvolles und profitables Wachstum für Menschen und Organisationen schaffen, Stärken herausarbeiten und kontinuierlich an diesen arbeiten.
2. Flow erleben
Mit Flow wird ein Zustand beschrieben, in welchem persönliche Fähigkeiten und äußere Anforderungen perfekt zueinander passen.
3. Sinn stiften
Der verinnerlichte Sinn gibt intrinsische Motivation und trägt dazu bei, sehr gute Leistungen zu erzielen und das Unternehmen damit voranzubringen.
Inhalte
Im Zentrum des Seminars steht das PERMA-Modell. Sein Fokus liegt auf dem Ausbau von Stärken, Kompetenzen und Erfolgserlebnissen anstelle der Betonung von Problemen, Fehlern und Mängeln.
PERMA steht für:
- Positive Emotionen
Wie und unter welchen Umständen bekommen wir mehr positive Emotionen in unseren Arbeitsalltag?
- Engagement
Unter welchen Umständen engagieren Menschen sich gerne?
- Relations (Beziehungen)
Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeiter*innen unterstützen hochqualitative Verbindungen einzugehen?
- Meaning (Sinn)
Wann empfinden Menschen einen Sinn in ihrem Leben und Handeln?
- Accomplishment (Leistung und Zielerreichung)
Was unterstützt Menschen dabei, kontinuierlich und selbstgesteuert an ihren Zielen zu arbeiten?
Und was ist das Spezielle an diesem Training?
Die Teilnehmenden lernen Techniken des positiven Führens kennen. Dabei erhalten sie wertvolle Anregungen aus den Erkenntnissen der Positiven Psychologie. Selbstreflexions- und Gruppenübungen geben praktischen Input für den Transfer in die Praxis.
Methodik
Theorie-Input, Einzelübungen, Gruppenübungen, Praxisberatung, Coaching
Teilnehmerzahl
Maximal 8 Personen