Probleme professionell lösen

Probleme professionell lösen
Ein Praxis-Training für intelligentes und innovatives Management
Idee und Ziel dieses Trainings
Als Führungskraft wird man immer wieder mit komplexen Problemen konfrontiert, deren Lösungen nicht gleich ersichtlich sind. Gerade in hektischen und turbulenten Phasen besteht die Herausforderung darin, die Ruhe zu bewahren und lösungsorientiert vorzugehen. Jeder Mensch hat in der Problemlösung seine ganz persönliche Strategie entwickelt. Manche verfolgen diese Strategie bewusst und systematisch und andere tun es eher unbewusst und unsystematisch. In diesem Seminar bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre Strategien zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Unsere Trainerin wird Ihnen Strukturen, Techniken und Werkzeuge der Problemlösung vermitteln. Sie erlernen, wie Sie Probleme analysieren, Ziele konkretisieren, systematisch Lösungen entwickeln und bewerten sowie diese in konkreten Maßnahmenplänen umsetzen. Zusätzlich bekommen Sie für jeden einzelnen Schritt des Problemlöseprozesses ein praxiserprobtes Methodenset an die Hand.
Inhalte
- Vier Schritte der Problemlösung (Phasen und Rollen im Prozess)
- Vom Problem zum Ziel (Zielformulierung)
- Prinzipien der Ideenfindung
- Grundlagen der Kreativität und Innovation
- Analyse des eigenen Entscheidungsverhaltens
- Die individuell passenden Entscheidungsstrategien finden
- Konsequenzen richtig abschätzen und akzeptieren
- Innere Konflikte überwinden
- Balance zwischen Bauch und Kopf
- Denken in Lösungen und Möglichkeiten – Ergebnisrahmen statt
- Problemrahmen
- Entscheidungen und Maßnahmen erfolgreich umsetzen
Und was ist das Spezielle an diesem Training?
Im Mittelpunkt dieses Trainings stehen Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. Vor dem Hintergrund des vermittelten Basiswissens behandelt die Trainerin individuelle Fragen und Situationen und bearbeitet konkrete Entscheidungssituationen. Die Teilnehmer lernen sowohl ihren Kopf als auch ihr Bauchgefühl wirkungsvoll einzusetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Methodik
Schriftliche Bedarfsanalyse, Theorie-Input, Einzelübungen, Gruppenübungen, Arbeit an Fallbeispielen
Teilnehmerzahl
Maximal 10 Teilnehmer
Zielgruppe
Trainer
Sie brauchen nach dem Seminar weitere Impulse für die effektive Integration des Gelernten in den Arbeitsalltag? Gern bieten wir Ihnen hierzu ein Transfercoaching an.