Scrum in der Praxis

Scrum in der Praxis
Modul 2: Scrum Master Zertifizierungsreihe
Idee und Ziel dieses Trainings
Dieses Modul gibt Ihnen die positive Antwort auf „Scrum funktioniert bei uns sowieso nicht“ – denn in den meisten Fällen funktioniert es doch. Durch gezieltes Arbeiten an realen Praxisfällen und der Konfrontation mit potentiellen Widerständen und Konflikten, erhalten die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis, um Scrum erfolgreich in der Praxis anwenden zu können. Manchmal macht vielleicht es auch Sinn nicht nur Schwarz-Weiß zu denken, vielen entgeht der vielversprechende Nutzen aus sowohl dem klassischen als auch dem agilen Projektmanagement. Schon das Einbringen von agilen Methoden im Projektmanagement kann helfen Projekte erfolgreicher durchzuführen.
Inhalte
- Herausforderungen bei der Einführung von Scrum im Unternehmen und Alltag
- Analyse eigener Praxisfälle
- Tipps für eine erfolgreiche Scrum-Implementierung in der Praxis
- Umgang mit Widerständen und Konflikten, „Customizing“ von Scrum
- Scrum vs. Wasserfall (klassisches Projektmanagement) und hybride Ansätze
Und was ist das Spezielle an diesem Training?
In diesem Training üben und reflektieren Sie den Einsatz agiler Methoden in der Praxis. Sie lernen mit Herausforderungen und Hindernissen bei der Anwendung von Scrum umzugehen, um gezielt darauf reagieren zu können.
Die Teilnehmer werden nach diesem Training...
- ein Verständnis von kritischen und notwendigen Erfolgsfaktoren haben
- befähigt sein, eigene Lösungen und Ideen zu entwickeln
- einen Einblick in erfolgreiche Implementierungen haben
- Möglichkeiten zur Anpassung des Frameworks auf individuelle Bedürfnisse haben
Methodik
Know-how-Inputs, Aktiver Erfahrungsaustausch, Beratung und Reflexion im Plenum, Interaktionen
Teilnehmerzahl
Maximal 10 Personen