Von Selbstmotivation zur Mitarbeitermotivation

Von Selbstmotivation zur Mitarbeitermotivation
Kurzbeschreibung
Hand aufs Herz: Wenn schwierige Aufgaben als „Herausforderung“ kommuniziert werden, spornt Sie das besonders an? Und wie kommt es, dass Sie mitunter Ihre guten Vorsätze zu Veränderungen irgendwo unterwegs verlieren? Wir räumen auf mit dem Mythos der schlichten Wirksamkeit von Euphemismen und der Legende des inneren Schweinehunds. Sie erhalten Einblicke, wie äußere Faktoren (z.B. Aufgaben, Arbeitsumfeld) mit physiologischen und psychologischen Aspekten (Somatische Marker, Antreiber, erlernte Denk-, Glaubens- und Verhaltensmuster) zusammenspielen. Erfahren Sie etwas über praktikable Ansätze, mit denen Sie sich zu dem motivieren, was Sie (wirklich) wollen. Wenn Sie verstehen, wie Selbstmotivation funktioniert, eröffnen sich Ihnen Wege, auch andere zu motivieren. Lassen Sie sich durch kleine Experimente überraschen von der Kraft bewusst gelenkter Gedanken und Vorstellungen und dem Zauber der Sprache.
Inhalte
- Zusammenspiel von äußeren Motivationsfaktoren und psychologischen/physiologischen Aspekten
- Ansätze zur Selbstmotivation
- Selbstexperimente