Moderationskompetenzen
Meetings souverän leiten – fokussiert, interaktiv, zielführend
Idee und Ziel dieses Trainings
Ob Teamrunde, Projektmeeting oder kurzer Jour fixe – gut moderierte Meetings sparen Zeit, fördern Zusammenarbeit und führen zu klaren Ergebnissen.
In diesem Training lernen Sie, wie Sie Besprechungen professionell vorbereiten, strukturiert leiten und sicher zu greifbaren Ergebnissen führen – in Präsenz, online oder hybrid.
Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge, mit denen Sie auch in kürzeren Terminen souverän wirken, die Beteiligung aller fördern und Ihre Meetings lebendig, fokussiert und effizient gestalten.
Inhalte
- Vorbereitung: Zielklärung, Ablaufplanung und Rollenverständnis
- Perspektivwechsel: Bedürfnisse und Sichtweisen der Teilnehmenden gezielt einbeziehen
- Haltung: Aufgaben und Verantwortung als Moderator*in klar annehmen & aktiv gestalten
- Dramaturgie: Einstieg, Hauptteil und Abschluss wirksam gestalten
- Einstieg & Check-in: Arbeitsatmosphäre schaffen, Beteiligung aktivieren, zielführend anmoderieren
- Fragen & Impulse: Diskussionen strukturieren, fokussiert führen
- Aktives Zuhören: Gesagtes wirklich verstehen, nachfragen, Zusammenhänge sichtbar machen
- Methoden: Ideen sammeln, bewerten und Entscheidungen herbeiführen
- Ergebnissicherung: Zusammenfassen, Maßnahmen planen, Handlungsaufforderungen formulieren
- Kommunikation: Aktivierungstechniken, Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen
- Souverän bleiben: Mit heiklen Situationen konstruktiv umgehen
- Online-Setting: Kamera, Licht, Perspektive und Hintergrund professionell gestalten
- Online & hybrid: Besonderheiten virtueller und gemischter Meetings beachten
Und was ist das Spezielle an diesem Training?
Dieses Training kombiniert Online- und Präsenzlernen:
- Tag 1 (online 9-15:30 Uhr): Fokus auf virtuelle Moderation, Tools und Besonderheiten
- Tag 2 (in Präsenz 9-17 Uhr): Live-Moderationen durchführen, Feedback erhalten und offene Fragen klären
Viele kurze Praxisübungen ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt auszuprobieren und in Ihren Arbeitsalltag zu übertragen.
Sie haben die Möglichkeit, das Training selbst mitzugestalten, indem Sie Ihre Ziele und Wünsche im Vorfeld des Trainings der Trainerin über einen Fragebogen mitteilen.
Methodik
Theorie-Input, Gruppenübungen, Einzelübungen, Plenumsdiskussion, Arbeit an Echtfällen
Teilnehmeranzahl
Maximal 6 Personen
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleitende und Mitarbeitende, die Meetings leiten
Trainerin
Carolina Pape
Mehr Infos zur Trainerin >>
Termine
25. – 26. November 2026
Sie brauchen nach dem Seminar weitere Impulse für die effektive Integration des Gelernten in den Arbeitsalltag? Gern bieten wir Ihnen hierzu ein Transfercoaching an.
Dauer
1. Tag: 09:00-15:00 Uhr (Online)
2. Tag: 09:00-17:00 Uhr (Präsenz)
Kosten
1.190,00 EUR zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort
Borselstr. 28, 22765 Hamburg
Sprache
Deutsch
Verpflegung
Der Seminarpreis beinhaltet die komplette Verpflegung während der Veranstaltung: Kaffee, Tee, Mineral- und stilles Wasser, Saftschorlen, frisches Obst, Gebäck sowie ein Mittagessen in einem naheliegenden Restaurant.