APPRECIATIVE INQUIRY (AI) – mit Wertschätzung zu Spitzenleistungen!

In Zeiten zunehmender Individualisierung und digitaler Vernetzung werden von uns nahezu permanent Eigenständigkeit und Veränderungsbereitschaft zugleich erwartet. Es geht mehr als je zuvor darum, die persönlichen Ziele zu kennen und zu wissen, wie man sie erreicht.
Der werteorientierte Ansatz von Appreciative Inquiry (AI) lässt sich mit anerkennend, würdigend und wertschätzend frei übersetzen - konzentriert sich darauf, Lösungswege und Veränderungen zu erarbeiten.
Dabei schaut die Appreciative Inquiry auf die Stärken, das Positive und das Potenzial aus der Vergangenheit und kann so zukünftige Veränderungen gestalten. Von den Dingen mehr tun, die bereits gelingen, ist das entscheidende Motto.
Doch wie können Unternehmen und Mitarbeiter*innen diese Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit meistern?
In ihrem interaktiven Impulsvortrag schlägt unsere Trainerin Larissa Hummel die Brücke zwischen wissenschaftlicher Theorie und konkreter Praxis.
25. April 2022
12:30 - 13:30 Uhr
Larissa Hummel
- per Zoom –
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Hier können Sie sich anmelden!