
Themenschwerpunkte
- Führung
- Teamentwicklung
- Konfliktmanagement
- Kommunikation
- Work-Life-Balance
- Stressmanagement
Thomas Heindorff, Jahrgang 1964, verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in Unternehmen der Medien- und der Gesundheitsbranche, dabei war er u.a. im Bereich firmeninterne Weiterbildung und Coaching tätig. Er war längere Zeit in den USA und arbeitet seit 2002 als Coach, Berater, Moderator und Trainer. Zudem ist er seit 2005 Lehrbeauftragter der Universität Hamburg. Seit 2008 ist Thomas Heindorff Trainer, Berater und Coach im LUCAS CONSULTING TEAM.
Qualifikationen – eine Auswahl
- Ausbildung zum Systemischen Coach und Supervisor, zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG)
- Weiterbildung in Systemischer Beratung und Therapie, Ulrich Wilken, ISS Hamburg
- 2-jährige Weiterbildung in Systemischer Supervision und Coaching, Sabine Reichelt-Nausseef, ISS Hamburg
- Weiterbildung in Gruppencoaching, Roswitha Königswieser, ISS Hamburg
- Weiterbildung in Change Management für Berater, Rüdiger Hülskamp, ISS Hamburg
- Weiterbildung in Stressprävention und Gesundheit am Arbeitsplatz, Opal Wilhelm Mertens
- Studium der Sprach- und Medienwissenschaften und der Amerikanistik in Hamburg und Philadelphia
Branchenerfahrung
Agenturen, Alternative Energien, Automobilindustrie, Behörden / öffentliche Verwaltung, Beratung, Banken, Chemie, Computer / Software, Druckindustrie, Energie- und Wasserversorgung, Flughafen / Luftfahrtindustrie, Gesundheitswesen, Groß- und Einzelhandel, Hafen, Kommunikation, Kunst / Kultur, Lebensmittel, Logistik, Maritime Dienstleistungen, Marketing / PR, Medien, Mineralöl, Mode, Non-Profit, Pharmaindustrie, Reederei, Transport / Verkehr, Umwelttechnik, Universitäten, Verlage, Versicherungen / Finanzdienstleistungen, Werbung u.a.
Standort
- Regionsübergreifend tätig; Standort Hamburg
Was mich besonders motiviert, ist, Einzelne und Teams dabei zu unterstützen, ihre Potenziale besser kennen zu lernen, auf den Punkt zu bringen und gezielt weiterzuentwickeln. Sie insbesondere in ihren kommunikativen Kompetenzen zu stärken, ist ein zentrales Anliegen von mir. Insgesamt ist meine Arbeit von einer Haltung geprägt, Vielfalt und Verschiedenheit als Ressourcen zu betrachten und somit Gegensätze oder auch vermeintliche Gegensätze auszubalancieren.