Nina Siessegger
Themenschwerpunkte
- Organisationsentwicklung
- Change Management
- Teamentwicklung
- Führungskräfteentwicklung
- Agiles Arbeiten
- Kommunikation und Konfliktmanagement
Spezielle Expertise
- Tech Leadership und Softwareentwicklung
- Arbeiten in Remote/Hybriden Teams
- Partizipative Prozessgestaltung und Co-Kreation
- Start-ups und Aufbau von Entwicklungsteams
„Gelungene Transformation entsteht durch Co-Creation.“
„‚Die größte Herausforderung für heutige Organisationen ist es, mit ständigem Wandel nicht nur Schritt zu halten, sondern ihn aktiv zu gestalten. Mein Ansatz: Mit Co-Creation und der Einbeziehung aller relevanten Stimmen helfe ich Teams, Führungskräften und Organisationen, resilient und agil zu werden – die Grundlage, um in komplexen Zeiten handlungsfähig zu bleiben und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.“
Nina Siessegger, Jahrgang 1980, bringt über 20 Jahre Erfahrung in der digitalen Welt mit. Nach langjähriger Tätigkeit im Online-Medienbereich arbeitete sie als Softwareentwicklerin in verschiedenen Start-ups und als Senior Consultant und Tech Lead bei der renommierten Technologieberatung ThoughtWorks. Seit 2020 ist sie selbstständig und begleitet Organisationen, Teams und Führungspersonen auf ihrem Weg zu mehr Agilität, Resilienz und Wirksamkeit. Mit ihrer Kombination aus technischem Hintergrund und systemischem Beratungsansatz hilft sie Organisationen, technologische und menschliche Aspekte bei Veränderungsprozessen erfolgreich zu verbinden. Seit 2025 ist sie Beraterin, Trainerin und Coach im LUCAS CONSULTING TEAM.
Qualifikationen (Auszug)
- Organisationsgestalterin, TeamworksPLUS®, Hamburg
- Mediation und Facilitation (zertifizierte Mediatorin nach Mediationsgesetz), IMK/EHV, Wismar
- Systemisches Teamcoaching die coachingakademie, Hamburg
- Autorisierte INQA-Coach im Förderprogramm von ESF und BMAS
- Diverse Weiterbildungen (Online Moderation, Visualisierung, Sociocracy 3.0, Management von Remote Teams, Liberating Structures, Certified ScrumMaster)
- Magistra Artium, Geschichte, Politik und Osteuropastudien
Branchenerfahrungen
Alternative Energien, Behörden / öffentliche Verwaltung, Beratung, Computer/Software, EDV/Informationstechnik, Groß- und Einzelhandel, Immobilien, Kunst & Kultur, Medien, Non-Profit, Social Media, Tourismus, Universitäten, Weiterbildung, u.a.
Arbeitssprachen und Standort
- Deutsch und Englisch
- Standort Hamburg